Aufbauanleitung Eckschreibtisch
Hinweis zum Aufbau Eckschreibtisch "Curved mit Anbauplatte"
Lieferumfang:
Eckschreibtisch-GestellCurved SchreibtischplatteAnbauplatte2 x StützkappenErforderliche Hilfsmittel
Akku-SchrauberZweite Person zur UnterstützungDiese Aufbauanleitung beschreibt den Aufbau des Modells "Curved Rechts mit Anbauplatte".
Falls Sie das Modell "Curved Links" besitzen, gilt: Keine Sorge!
Die Schritte sind nahezu identisch – es muss lediglich spiegelverkehrt vorgegangen werden.
Sollten während des Aufbaus Fragen auftauchen oder etwas unklar sein, ist unser Kundenservice natürlich gerne für Sie da.
Schritt 1
Schritt 1: Kleiner Tipp
Kleiner Tipp für den Aufbau: Ziehen Sie diese Schrauben zunächst nicht an – so lässt sich die Tischplatte später einfacher ausrichten und montieren.

Schritt 2: Hier bitte Vorsicht!
Mit der Tischplatte erhalten Sie zwei Montageschablonen.
Legen Sie diese bitte auf die Unterseite der Tischplatte, wie im Bild dargestellt – bündig an den Kanten ausrichten.
Wichtig: Entscheiden Sie vorab sorgfältig, welche Seite später die Oberseite der Tischplatte sein soll.
Die Unterseite ist – wie im Bild zu sehen – in der Form eines „L“ gearbeitet.
Damit Sie die richtige Seite der Schablonen verwenden, ist diese „L-Form“ auch eingestanzt.
Richten Sie die Schablone entsprechend der Form Ihrer Tischplatte aus.


Schritt 3: Lochpunkte markieren
Positionieren Sie die Schablone bündig an den Kanten der Tischplatte,
so wie in der Anleitung gezeigt.
Achten Sie dabei auf einen exakten Sitz, damit die Markierungen später korrekt platziert sind.


Schritt 4: Bohrer vorbereiten und vorbohren
Befestigen Sie den mitgelieferten Tiefenanschlag am ebenfalls mitgelieferten Bohrer – wie im Bild gezeigt.
Achten Sie darauf, den Anschlag nicht zu hoch am Bohrer zu positionieren, damit die Vorbohrung nicht zu tief wird.
Tipp: Eine sehr flache Bohrtiefe reicht völlig aus – es geht nur darum, die Position für die Schrauben leicht vorzubereiten.



Schritt 5: Curved Tischplatte befestigen
Positionieren Sie die Tischplatte auf dem Gestell und schrauben Sie sie an den zuvor vorgebohrten Stellen fest.
Vergessen Sie dabei nicht, die Schrauben am Gestell, die Sie in Schritt 1 nicht angezogen haben, nun endgültig festzuziehen.
So sitzt die Tischplatte sicher und stabil.



Schritt 6: Stützschienen anbringen
tieren Sie die Stützschienen entsprechend der Abbildungen.
Achten Sie darauf, dass die Schienen zur Hälfte über die Kante der Tischplatte hinausragen – so lassen sie sich später problemlos mit der Anbauplatte verbinden.
Das sorgt für eine stabile Verbindung und zusätzliche Verstärkung der gesamten Konstruktion.



Schritt 7: Anbauplatte verschrauben
Positionieren Sie die Anbauplatte wie in der Abbildung gezeigt.
Achten Sie darauf, dass sie vollständig bündig mit der Curved Tischplatte abschließt.
Anschließend verschrauben Sie die Anbauplatte mithilfe der vormontierten Verbindungsplatten fest mit der Curved Tischplatte.
Eine Vorbohrung ist hierbei nicht nötig, Sie können die Schrauben direkt verschrauben.


Schritt 8: Steuergerät und Bedieneinheit montieren
Befestigen Sie das Steuergerät unter der Tischplatte – idealerweise in der Nähe einer Steckdose, um die Stromversorgung einfach zu gewährleisten.
Sobald das Steuergerät montiert ist, verbinden Sie alle zugehörigen Kabel und Anschlüsse gemäß der Anleitung.
Anschließend schrauben Sie das Bedieneinheit an eine gewünschte Stelle an der Tischkante – dort, wo es für Sie gut erreichbar ist.
Zum Schluss noch alle Kabel ordentlich verbinden – und Ihr Schreibtisch ist einsatzbereit!
Wichtig:
Bitte montieren Sie das Steuergerät unbedingt fest an der Tischplatte, bevor Sie den Tisch in Betrieb nehmen.
Wenn das Steuergerät nicht befestigt ist, kann beim ersten Hoch- oder Runterfahren die Anti-Kollisions-Funktion ausgelöst werden.
Das System erkennt dann fälschlicherweise eine Kollision – obwohl keine vorliegt – und stoppt den Tisch automatisch.
Daher gilt: Erst vollständig montieren, dann testen.
